Planaufträge und Produktionsaufträge
Der Produktionsauftrag ist das zentrale Element im PPS-Modul von TimeLine. Er besteht im Wesentlichen aus dem Arbeitsplan mit der Ressourcenliste und der Stückliste.
Planaufträge – mehr Freiheit in der Planung
Mit dem Planauftrag können Sie bereits Maschinen belegen und Kapazitäten reservieren, wenn der Auftrag noch nicht für die Fertigung freigegeben ist. In diesem Zustand sind beliebige Änderungen (splitten, aussetzen, verschmelzen) möglich – die Planung setzt Ihnen hier keine Grenzen.
Freigabe zum Betriebsauftrag
Erst wenn die Planung feststeht, wandeln Sie den Planauftrag zum Betriebsauftrag. Hierzu genügt ein Knopfdruck.
Produktionspapiere
Ob Sie Arbeitskarten, Laufkarten, Lohnscheine oder Materialentnahmescheine drucken wollen – alles kein Problem in TimeLine, die Formulargestaltung ist völlig frei. Papierlose Fertigung? Auch kein Problem: Der Druck ist nicht erforderlich, um einen Auftrag fertigen oder zurückmelden zu können.
Umlaufmengen
Mit jeder Rückmeldung schreibt TimeLine nicht nur die interne Nachkalkulation fort, sondern bucht auch Ihre Umlaufmenge in die nächste Arbeitsfolge. Die Umlaufmenge stellt dabei die Lagerbuchführung für Ihre Halbfertigprodukte dar. Diese werden in TimeLine wie ein Lagerbestand verwaltet. Sie können Inventurbuchungen, Bewertungen und manuelle Buchungen auf Umlaufbeständen durchführen, so wie Sie das bei Rohware und Fertigprodukten auch tun. In der Umlaufinfo können Sie sich jederzeit einen Gesamtüberblick über die Umlaufbestände in ihren jeweiligen Fertigungszuständen machen.