• Support Hotline
  • Sales Kontakt
  • Karriere
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
    • Niederländisch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
TimeLine ERP
  • Produkte
    • ERP-Systeme
      • TimeLine Enterprise
      • Die individuelle ERP-Toolbox
      • TimeLine Neo
      • Das allround Komplettpaket
      • Funktionsübersicht
    • Customizing Tool
      • TimeLine Developer
      • Entwicklungsumgebung und Customizing-Tool für TimeLine ERP-Lösungen.
    • IT-Systeme und Service
      • TimeLine Systems
      • IT-Services, Netzwerke und IT-Security
  • Branchenlösungen
    • Branchen-ERP
      • TimeLine Engineering
      • Einzel- und Projektfertiger
      • TimeLine Automotive
      • Serienfertiger
      • TimeLine Foundry
      • Gießereien
      • TimeLine Plastics
      • Kunststoffverarbeiter
      • TimeLine Surface
      • Galvaniken und Oberflächenbearbeiter
      • TimeLine Coil+Wire
      • Schraubenhersteller und Stanzbetriebe
  • Referenzen
  • Service und Support
    • Ansprechpartner
      • Support Hotline
      • Unser Entwicklungsteam und unser Support-Team helfen Ihnen bei allen technischen Fragen rund um TimeLine ERP.
      • Sales Kontakt
      • Unser Verkaufsteam beantwortet Ihre Fragen zum Kauf oder zur Lizenzierung von TimeLine ERP-Produkten.
    • Download Center
      • Testversion
      • Testen Sie unsere ERP-Lösungen 90 Tage lang in vollem Funktionsumfang.
      • Broschüren
      • Hier finden Sie alle Broschüren und Werbemittel rund um unsere ERP-Lösungen.
      • TeamViewer
      • Hier laden Sie die TeamViewer Software für Fernwartungen oder Präsentationen herunter.
    • Veranstaltungen
      • Webinare
      • Regelmäßige Präsentationen von generellen oder speziellen TimeLine ERP-Themen.
      • Onlinepräsentation
      • Ein Experte führt Sie in knapp einer Stunde durch die Funktionen der Software und bespricht mit Ihnen Ihre individuellen Anforderungen und Fragen.
  • Blog
  • News
  • Über TimeLine
    • Auszeichnungen
    • Kontakt
    • Unternehmen
    • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / Entwicklung3 / Release TimeLine Neo 13

Release TimeLine Neo 13

Entwicklung

Die letzten Wochen waren begleitet von Spannung und Vorfreude, denn die TimeLine Business Solutions Group hat ihre Produktpalette in eine neue Generation von ERP-Systemen gehoben und folgt damit auch weiterhin dem Anspruch, Vorreiter und Innovator auf dem ERP-Markt zu sein. Auf der diesjährigen Hannovermesse im April konnten wir mit Stolz und Freude erstmalig Einblicke in die neue TimeLine Version 13 gewähren. Der Generationswechsel betrifft gleichfalls die TimeLine Neo Produktlinie, daher möchten wir Ihnen in dem folgenden Blog-Beitrag die Gelegenheit bieten, sich umfassend über die Neuerungen der TimeLine Neo Version 13 zu informieren. Es erwarten Sie neue Funktionen, Verbesserungen und erstmalig eine modulare Abgrenzungen des Produktportfolios.

Allgemeine Änderungen

Mit jeder neuen Version arbeiten wir intensiv an der Steigerung der Performanz von TimeLine Neo und auch in der Version 13 konnten wir wieder einen Beitrag zu schnelleren Ladezeiten leisten. Darüber hinaus, haben wir durch ein subtiles Re-Design von Icons und Charts für einen frischen Look gesorgt, der Bestands- und Neukunden die Arbeit erleichtern und anschaulicher machen soll.

Durch den neuen, mehrsprachigen Installer können unsere Kunden nun problemlos TimeLine Neo patchen, ohne dass vorhandene Konfigurationseinstellungen verloren gehen. Auch bei der Usability hat sich mit der neuen Version einiges getan. In der Positionssuche kann nun, neben den ursprünglichen Suchfunktionen, gezielt nach Konditionsartikeln gesucht werden. Damit geben wir Ihnen innerhalb der Suche eine weitere Logik an die Hand, um schneller die richtigen Artikel zu finden. Auch die Integration von Excel wurde weiter ausgebaut. Per Copy&Paste können nun beliebige Zeilen von Tabellenansichten innerhalb von TimeLine Neo problemlos nach Excel übertragen werden.

Abbildung von Serviceleistungen

Längst sind Serviceleistungen und damit einhergehende Anforderungen an die Software nicht mehr reinen Dienstleistungsunternehmen vorbehalten. Montage, Reparatur, Wartung, Konzeption, etc.; Tätigkeiten wie diese gehören zum Branchen-übergreifenden Portfolio. Mit der Version 13 holen wir daher entsprechende Funktionalitäten in den Standard und bieten ein Konzept zur vereinfachten Planung, Abwicklung und Rückmeldung von Dienstleistungen jeglicher Art an. Grundlage bilden spezifische Belegpositionen (Serviceposition) die bereits im Angebot  ausgewählt werden können und automatisiert als geplante Aufgabe im Kalendermodul erscheinen. Mit Übernahme in eine Auftragsbestätigung wird die geplante Aufgabe zu einer Aufgabe. Aufgaben können via Drag & Drop in den Kalender gezogen werden und erscheinen dort als Termin. Aufgaben und Termine können nach erbrachter Leistung direkt aus dem Kalendermodul mit den entsprechenden Zeiten und Mitarbeitern zurückgemeldet werden. Des Weiteren, können zurückgemeldete Termine und Aufgaben direkt aus dem Kalendermodul in einen Lieferschein oder eine Rechnung übernommen werden. Auch das Abbilden von Mietverträgen und Daueraufträgen ist nun über TimeLine möglich.

Auswertungen mit der Scorecard

Mit Hilfe der Scorecard haben Sie alle wichtigen Informationen in einem Modul gesammelt. Zum ersten mal sehen Sie den Angebotsbestand, den Auftragseingang, den Auftragsbestand, das Liefervolumen und den Umsatz übersichtlich auf einer Seite. Die Einschränkung des Zeitraums sowie die Gruppierung nach Kalenderwoche, Monat, Quartal oder Jahr können Sie dabei selbst wählen.

Screenshot von TimeLine ERP-Software

Weiterhin finden Sie erstmalig eine Darstellung Ihrer Kundensegmente, nach Kriterien wie beispielsweise der Postleitzahl, der Branche oder der Gruppe. Neben den Kundensegmenten können Sie Ihren Umsatz nach wichtigen Kriterien wie zum Beispiel nach Vertreter, Bearbeiter, Abteilung oder Artikelgruppe herunter brechen. Auch eine Renner & Penner Darstellung Ihrer Artikel wird bereits in der Scorecard mitgeliefert.

Anfragen können nun ebenfalls erfasst werden

Vorgelagert zur Angebotserfassung, haben Sie mit der Version 13 die Möglichkeit, Anfragen im System zu erfassen. Dies ist gerade dann sinnvoll, wenn die Erfassung und Bearbeitung von Anfragen betrieblich separiert ist. Anfragen können per Mausklick in ein Angebot, einen Kontrakt, einen Auftrag, eine Kalkulation oder sogar in ein Projekt gewandelt werden, sodass die erfassten Daten direkt im System weiterverarbeitet werden. Per Mausklick können Anfragen manuell auf „erledigt“ beziehungsweise „offen“ gesetzt werden. Genauso wie ein Angebot, kann auch eine Anfrage einen Ablehnungsgrund erhalten.

Erweiterung der Projektverwaltung

Auch die Projektverwaltung wurde weiter entwickelt. Neben den Projektphasen können nun Meilensteine oder Deadlines definiert werden. Diese Pflege von Projektphasen geschieht nicht mehr über ein separates Fenster sondern kann direkt im GANTT-Diagramm eingetragen werden, erspart Ihnen lästiges hin- und her springen und beschleunigt die Projektplanung.

Wer dennoch Informationen wie zum Beispiel das Budget festhalten möchte, erreicht über einen Rechtsklick nach wie vor den Projektphasen- und Meilensteineditor. Auch Aufgaben können nun mit Projekten und Projektmeilensteinen verknüpft werden. Für eine Übersicht aller Projekte sowie deren Status gibt es ebenfalls ein neues Modul – die Projektübersicht.

Automatisierte Aufgaben

Wiederkehrende Aufgaben sind der Feind von effizientem Arbeiten. Oftmals lassen sich Aufgaben nicht exakt gleich lösen und sind daher weniger gut geeignet für einen programmierten Automatismus. Für alle anderen Aufgaben gibt es nun die sogenannten „ScheduledJobs“. Hierbei kann der TimeLine Server Ihnen Aufgaben abnehmen, die einen immer identischen Ablauf haben. Dies kann zum Beispiel der Anstoß des MRP-Laufs sein, welcher jeden Morgen um 7:00 Uhr durchgeführt werden soll oder die Aufbereitung des Geschäftsberichts als PDF-Datei, die wöchentlich an alle Geschäftsführer per E-Mail versendet werden soll. Trotzdem ist hierfür noch eine Programmierung notwendig, daher sprechen Sie bei Interesse gerne Ihren Projektleiter an, der mit Ihnen die entsprechenden Fälle durchgehen wird und Ihnen hierfür eine passende Lösung programmiert.

Planung neu gedacht

Die Planung ist der Dreh- und Angelpunkt eines PPS-Systems. Wenn man diese Disziplin beherrschen möchte, gehört es auch dazu, zu erkennen wenn man sich in einer Sackgasse befindet oder eben die ein oder andere Problemstellungen nicht artgerecht berücksichtigt wurde. Genau dies ist uns nach Abschluss der Version 12.7 passiert, weshalb unsere Entwicklung einen komplett neuen Planungsalgorithmus entwickelt hat, der nun wesentlich mehr betriebliche Fälle abbilden kann. Hierzu gehört zunächst die Einteilung der Betriebsaufträge in sogenannte Plangruppen. Innerhalb der Plangruppen werden die Betriebsaufträge dann nach ihrem Liefertermin aufsteigend eingeplant. Dabei werden Alternativressourcen berücksichtigt, wobei stets die schnellste Variante gewählt wird. Komplett neu ist die Verknüpfung und die Splittung von Arbeitsfolgen. So werden in der Planung nun neben der Mehrstufigkeit auch der Einsatz von Mehrfachwerkzeuge (z.B. 1 Takt erzeugt Ober- und Unterteil) und Batchprozesse (z.B. Temperöfen) berücksichtigt. Bei einem händischen Eingriff in die Planung werden Arbeitsfolgen fixiert und beim nächsten Planungsneuaufwurf entsprechend vorrangig berücksichtigt. Auch angearbeitete Betriebsaufträge werden vorrangig behandelt. Zusätzlich gibt die Planung nun dem Benutzer wesentlich mehr Informationen an die Hand, wie zum Beispiel ob eine Arbeitsfolge auf Grund einer vor- oder nachgelagerten Arbeitsfolge auf einen entsprechenden Termin gelegt wurde oder ob durch eine verzögerte Materialbeschaffung sich der Planungstermin verschiebt. Auch Werktagsmatrizen mit länderspezifischem Feiertagsschemata werden nun berücksichtigt.

HTML5 Module

Ein weiterer Schritt in Richtung der Geräte- beziehungsweise Plattformunabhängigkeit bildet die Unterstützung sogenannter Webmodule auf Basis von HTML5. Mit dem TimeLine Developer können zukünftig Webmodule entwickelt werden. Das erste Modul ist eine Stempelungsmaske, welche von jedem Browser aus per Smartphone, Tablet und PC bedient werden kann. Zukünftig sollen Module nahtlos zwischen den Plattformen umschalten können, sodass nur eine einmalige Programmierung notwendig ist. Ein erweiterer Moduldesigner ist für kommende Module vorgesehen.

Lagerbewertung zum Stichtag

Mit der Version 13 kann das Lager nachträglich zu einem bestimmten Stichtag bewertet werden. Hierbei werden Wareneingänge und Warenausgänge auf Basis des Lagerprotokolls, nach einer ersten Initialisierung, miteinander verknüpft.

Ein faires Lizenzmodell

Zu Gunsten unserer Bestandskunden ändern wir unser Lizenzmodell mit der Version 13 von „named user“ auf „concurrent user“. Somit werden nicht mehr die eingesetzten Geräte gezählt sondern nur noch die Anzahl der gleichzeitig arbeitenden Benutzer. Dies bedeutet, dass für einen Mitarbeiter der neben seinem PC noch einen Laptop zuhause nutzt, nur noch eine Lizenz verbraucht wird anstatt zwei Lizenzen.

17. April 2018
https://www.timeline-erp.de/wp-content/uploads/timeline-release-neue-version.jpg 340 730 dklein https://www.timeline-erp.de/wp-content/uploads/TimLine-ERP_Logo.png dklein2018-04-17 11:40:312020-03-05 15:09:59Release TimeLine Neo 13
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

News

  • Ausgezeichnete IT-Ausbildung in der TimeLine Gruppe 17. November 2022
  • Webinar: TimeLine ERP im Überblick 5. Oktober 2022
  • FMB – Zuliefermesse Maschinenbau 8. September 2022
  • Aus Nachbarn und Mitwettbewerbern werden Partner 21. März 2022
  • Log4Shell Lücke – TimeLine Produkte sind nicht betroffen 14. Dezember 2021

Blog Beiträge

  • Insellösungen verursachen Datenflut

    ERP für kleine Unternehmen – so schaffen Sie Insellösungen ab

    Fast alle großen Unternehmen nutzen heutzutage eine ERP-Software mit integrierten... Read more →

  • All-in-One vs. Best-of-Breed

    Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen stehen im Alltag oft vielen... Read more →

  • erp-projekt-team

    Diese Tipps helfen Ihnen bei der ERP-Auswahl

    Ein gut funktionierendes und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmtes ERP-System... Read more →

  • projektteam-meeting

    Pflichtenheft im ERP-Projekt – Kundenwünsche umsetzen

    Die Erstellung eines Lasten- und Pflichtenhefts gehört in der Regel... Read more →

  • lastenheft-meeting

    Das Lastenheft – Ein Leitfaden für den Auftraggeber

    Damit ein ERP-Projekt erfolgreich ist, müssen Sie einige Dinge beachten.... Read more →

Starten Sie Ihre 90 Tage Demo

Testen Sie TimeLine ERP in vollem Umfang und ohne Einschränkungen für 90 Tage komplett kostenfrei und unverbindlich.

JETZT KOSTENFREI TESTEN
Produkte

TimeLine Enterprise

TimeLine Neo

ERP-Branchenlösungen

Customizing/Development Tool

IT-Systeme und Services

Service und Support

ERP Support

Sales Support

Download Center

Onlinepräsentation

Über TimeLine

Kontakt

Referenzen

Unternehmen

Karriere

Downloads

TeamViewer

Demos

Broschüren

ADV-Vertrag

TimeLine® ERP – Ein Produkt der TimeLine Business Solutions Group
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Karriere
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
TimeLine Neo unterstützt Max Camp e.V.HANNOVER MESSE 2018 – Vorstellung TimeLine 13
Nach oben scrollen