Aufgrund der aktuellen Situation findet der Termin nicht wie geplant statt. Ein Ersatztermin steht zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht fest.
we’re very sorry to inform you that the „TimeLine International Conference 2020“ in Vienna will also be postponed to a yet to be defined date. In that regard, we will continue to monitor and discuss the situation intensively and inform you once we made a decision for a new date.
Nächste Woche ist es soweit: Auf der Hannover Messe stellen wir offiziell die neue Version 13 unseres ERP-Systems vor.
Vom 23. bis zum 27. April haben Sie die Chance, unser ERP-Portfolio live zu erleben. Unsere Mitarbeiter präsentieren Ihnen auf unserem Messestand die Funktionen und Neuerungen der Version 13. Umfängliche Änderungen an der Optik und der Benutzerfreundlichkeit sowie neue Funktionen, die das Arbeiten mit TimeLine ERP erleichtern, sind nur ein paar Highlights der neuen Version.
Sei es TimeLine Neo oder unsere unterschiedlichen Branchenlösungen für Maschinenbauer und Einzelfertiger, Serienfertiger, Gießer, Schraubenhersteller, Kunststoffverarbeiter oder Galvaniken/Oberflächenbearbeiter – wir beantworten Ihnen jede Frage und sprechen mit Ihnen Ihre individuellen Anforderungen durch.
Besuchen Sie uns in Halle 7, Stand D25
Für ein kostenloses Besucherticket, klicken Sie HIER
Es ist jetzt schon ein paar Tage her aber immer noch einen Beitrag wert. Im Februar waren wir mit unserem brandneuen TimeLine Developer auf der BASTA! Spring in Frankfurt, um einen ersten Feldversuch zu starten und um zu sehen, wie die Entwickler-Gemeinde auf so eine Entwicklungsplattform reagiert. Wir waren erstaunt über so viel positive Resonanz.
Viele Gespräche – eine Grundstimmung: c#.net ist die mächtigste Entwicklungsumgebung der Welt, aber der Weg zum erfolgreichem Rollout der eigenen Anwendungen ist steinig und lang.
Rapid-Application-Development mit TimeLine-Developer beschleunigt UI- und DB-Design um Faktor 10 und ermöglicht es Entwicklern, den Fokus auf der Business-Logik zu halten ohne auf Visual Studio verzichten zu müssen.
Sparen Sie sich das „Monkey Business“ rund um die Erstellung professioneller user interfaces und schreiten Sie gleich zum Kern der Problemlösung: Ihre Anwender werden es Ihnen danken.