TimeLine ERP wurde erneut als „ERP-System des Jahres“ ausgezeichnet! Dieses Jahr in der laut Prof. Dr. Gronau hart umkämpften Königsdisziplin Fertigung. Eine besondere Überraschung war zudem der Erhalt des Sonderpreises für Kundenzufriedenheit.
Die Bergische IHK hat die Gebauer GmbH für eine herausragende Ausbildungsleistung beglückwünscht und zweifach ausgezeichnet. Grund hierfür waren die außerordentlichen Abschlüsse der ehemaligen Auszubildenden Ann-Kathrin Pauls und Robin Smets im Berufsbild Fachinformatiker/-in Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Sie haben die Ausbildung im Winter 2021/22 und Sommer 2022 jeweils mit der Gesamtnote „1“ abgeschlossen.
Am 27. Oktober 2021 hat eine unabhängige Expertenjury unter Leitung des Direktors des Center for Enterprise Research (CER) der Universität Potsdam und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, die ERP-Systeme des Jahres in verschiedenen branchenbezogenen Kategorien ausgezeichnet. Dabei wurde TimeLine ERP unter insgesamt 35 Bewerbern mit dem Preis “ERP-System des Jahres 2021, Sieger in der Kategorie Einzelfertigung“ gekürt.
Bereits zum dritten Mal in Folge und zum siebten Mal seit 2008 ist TimeLine ERP von einer Expertenjury des Center for Enterprise Research (CER) der Universität Potsdam ausgezeichnet worden.
Frankfurt, 24.10.2018, gegen 18:30 Uhr
Die Preisverleihung
Wir befinden uns im The Squaire am Frankfurt Airport und seit 17:00 Uhr ist die Siegerehrung des ERP-System des Jahres voll im Gange. Einige Kategorien sind bereits durch. Wir sehen glückliche Gewinner auf die Bühne gehen, den Preis entgegen nehmen und fröhlich mit Frau Dofel und Herrn Prof. Dr. Gronau in die Kamera posieren. Lange kann es nicht mehr dauern, bis unsere Kategorie „ERP-Systeme für die Serienfertigung“ aufgerufen wird. Nochmals sehen wir interessante und smarte Vorstellungs-Clips der finalisierten ERP-Hersteller und amüsieren uns über die kleinen, sympathischen Wortgefechte von Moderatorin Katja Dofel und Prof. Dr. Gronau.
Jetzt wird es spannend!
Und nun endlich kommen wir zu unserer Kategorie. Insgesamt sind wir drei Finalisten, die alle auf den Preis und den Titel „ERP-System des Jahres“ hoffen. Alles starke und etablierte ERP-Systeme. Konnten wir uns mit unserem Bewerbungsdokument und der gestrigen Präsentation von Herrn Gebauer durchsetzen? Wir sind nervös aber guter Dinge – Mit unseren aktuellen Forschungen und Entwicklungen hätten wir es verdient.
Gleich werden wir es erfahren. Eine junge Dame kommt mit einem Umschlag auf die Bühne und überreicht diesen Frau Dofel. (Trommelwirbel) „Gewonnen hat: Das ERP-System TimeLine!“ Erleichterung und Freude machen sich breit. Christian Salihin eilt auf die Bühne und nimmt den Preis stellvertretend für uns alle entgegen. Nach ein paar Worten des Dankes von Christian erläutert Prof. Dr. Gronau noch, warum sich die zwölfköpfige Fachjury für TimeLine entschieden hat.
Deshalb haben wir gewonnen
>>Die generelle Eignung des Systems für mittelständische Unternehmen und im speziellen für Serienfertiger sowie die innovative Entwicklungsumgebung TimeLine DEVELOPER waren neben den zukünftigen Forschung- und Entwicklungsthemen ausschlaggebend. Als Herr Gebauer bei seiner Präsentation innerhalb von etwa einer Minute ein bestehendes Modul in TimeLine Enterprise um Felder und Auswertungscharts erweitert hat und dabei auf die grundlegende Datenbank zugegriffen hat, war das beeindruckend.<<
Stolz und Glücklich!
Wir sind überaus stolz auf das gesamte Team der TimeLine Gruppe und was unsere aktuelle Version von TimeLine ERP leisten kann. Dass wir als Softwarehersteller mit über 25 Jahren Erfahrung weiterhin als Innovationsführer am Markt überzeugen können ist nicht selbstverständlich!
Hier noch mal im Detail, welche Funktionen und zukünftige Entwicklungen uns zum Titel „ERP-System des Jahres“ verholfen haben:
Die Erweiterung des „klassischen“ ERP-Systems um Funktionen, die sonst nur durch weitere Softwarelösungen möglich wären:
Das vollintegrierte revisionssichere Dokumentenmanagement-System welches Hand in Hand mit dem integrierten E-Mail-Client (inbound/outbound/SMTP/IMAP) geht:
- vollautomatisches Mail-Archiv für Kunden, Lieferanten und sämtl. sonstigen Geschäftspartner
- Automatisches Verlinken gescannter Dokumente per Barcode-OCR
- Entwicklungsprojekt für Version 14: Tokenizer/automatisierter Mail und PDF-Import
- automatischer Mail/PDF-Import als verbuchungsfähigen Beleg
- erster Schritt: RegEx und konventionelle Programmierung
- nächster Schritt: Einbindung von KI/ genetischen Algorithmen zur Verbesserung der Erkennung
- Wesentlicher Vorteil gegenüber externen Lösungen: Integration der ERP-Daten in den Erkennungsprozess bedeutet höhere und sicherere Erkennung!
- automatischer Mail/PDF-Import als verbuchungsfähigen Beleg
Entwicklungsprojekt für Version 14: CAD-Visualisierung
- Direkte Integration von CAD und ERP (ohne Notwendigkeit eines PDM):
- integrierter 3D-Viewer im ERP-System
- Verkettung der ERP-Stücklistenpositionen mit den Zeichnungselementen im 3D-Modell
- wachsende Stücklisten und Stücklistenvergleich
- Ziel: TimeLine-DMS zum PDM-System ausbauen. Dies ist derzeit für Autocad-Inventor in Arbeit.
TimeLine DEVELOPER als Rapid-Application-Development-Umgebung für .NET –> Eigenständiges Produkt
- Forkable targets als Grundlage für branchen- und länderspezifische Lösungen
- Auslagerung sämtlicher Oberflächen, Datenstrukturen und Reports in XML für optimale Anpassbarkeit (pat. pending)
- Weitere Optimierung des Customizing-Frameworks und der Releasefähigkeit von Anpassungen durch XML-Differentiation und -Migration (pat. pending)
Mehr zum Wettbewerb ERP-System des Jahres finden Sie hier.
23. Juni 2017; Essen: Die TimeLine Business Solutions Group gehört in diesem Jahr zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Am vergangenen Freitag wurden wir von Ranga Yogeshwar, Prof. Dr. Nikolaus Franke und compamedia mit dem zum 24. Mal vergebenen TOP 100-Siegel geehrt. In dem unabhängigen Auswahlverfahren schafften wir es mit unseren besonders innovativen Produkten und einer innovationsfördernden Unternehmenskultur uns von anderen Unternehmen abzuheben.
Ausschlaggebend für die Vergabe des Preises war auch das neue TimeLine Framework auf Basis TimeLine Developer – der im ERP-System integrierten Entwicklungsumgebung auf C#- und .NET-Basis. Das neue TimeLine Framework ist Grundlage für die ERP-Systeme „Neo“ und dem zum Jahresende erscheinenden „Enterprise 3 (e3)“.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und Gastforscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Mit 18 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Als Medienpartner begleitet das manager magazin den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.
Nach der Nominierung im August für das ERP-System des Jahres 2016 in der Kategorie Zulieferindustrie folgte vergangene Woche nun der preisgekrönte Erfolg. Wir sind überglücklich und natürlich auch stolz auf alle Mitarbeiter der TimeLine Gruppe, die hierfür ihren Teil beigetragen haben. „Ich bin stolz auf unser Team und dass sich unsere 10 jährige Arbeit am Framework nun auszahlt.“ – Boris Gebauer, Geschäftsführer der Gebauer GmbH.
Wir konnten uns aus einem Feld von insgesamt 25 Systemen an die Spitze setzen und die Expertenjury vom Center of Enterprise Research (CER) der Universität Potsdam erneut von den Vorteilen der TimeLine ERP Software überzeugen. Der hohe Funktionsumfang und die agile Anpassungsfähigkeit von TimeLine Enterprise Automotive in Kombination mit TimeLine Neo, bieten der Branche eine Unternehmenssoftware, die ihresgleichen sucht.
Dieser Erfolg spornt uns natürlich an, unsere Software stetig weiterzuentwickeln und mit unseren Kunden Lösungen zu entwerfen, die neue Maßstäbe setzen.